Kunst im Unternehmen trägt wesentlich dazu bei, dass am Arbeitsplatz eine inspirierende und die Kreativität fördernde Atmosphäre herrscht,
die den Arbeitsmodellen des 21. Jahrhunderts entspricht, Kunst in den Geschäftsräumen unterstreicht auch das Innovationspotenzial der Mitarbeiter.
Kunst im Unternehmen – für ein inspirierendes Arbeitsumfeld
Originalkunst kann abstrakte Werte und das Image eines Unternehmens in einer sehr originellen und emotionalen Form vermitteln. Originalkunst wird nachhaltig für viele Jahre Freude bereiten und hat einen beständigen Wert, der sich im Laufe der Jahre gegebenenfalls sogar erheblich steigern kann.
Kunst passiert im Kopf
Die Neurobiologie liefert uns einige Belege, die unbedingt für die Anschaffung von Originalkunst für die Arbeitsräume sprechen.
Der Nobelpreisträger Eric Kandel hat festgestellt, dass im Gehirn beim betrachten von Kunst, ähnliche Reize ausgelöst werden, wie auch während des Malens; die Anwesenheit von Originalkunst fördert die Kreativität der Mitarbeiter.
Studien belegen ausserdem, dass die Farbe Blau, nicht nur die Kreativität fördert, sondern auch zu einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit beitragen kann, wohingegen Rottöne eher dämpfend wirken.
Blau ist die Farbe der Kreativen
Die Farbe blau empfehle ich auch noch aus anderen Gründen: Bilder in öffentlichen Räumen müssen nicht jedem gefallen, aber sie dürfen auf keinen Fall jemanden stören.
Die Farbe blau ist laut Statistik die bei den meisten Menschen beliebteste Farbe. Allzu aggressive Rottöne hingegen, können bei manchen Menschen durchaus ein gewisses Unbehagen auslösen und sind kulturell auch sehr unterschiedlich besetzt.
Viele Unternehmen agieren global und nehmen daher auch bei der Gestaltung der Geschäftsräume eine gewisse Rücksicht auf die kulturellen Unterschiede.
Corporate Art – das Kapital der Wände nutzen
Bei Auftragsarbeiten verwende ich die CD Farben und bespreche mich gerne mit den MitarbeiterInnen, um sie in die Gestaltung der Geschäftsräume mit einzubeziehen.
Sowohl die Produkte/Dienstleistungen werden in die Bildgestaltung zu integriert, als auch das bestehende Mobiliar wird berücksichtigt.
Meine Preisgestaltung liegt grundsätzlich in einem moderaten Rahmen, da ich den Wunsch habe, die Tür zur Originalkunst so vielen Menschen wie möglich zu öffnen. Originalbilder sollten meiner Ansicht nach ebenso selbstverständlich zur Einrichtung gehören, wie Stühle und Tische.
Die Fotos in diesem Artikel entstammen aus einem Projekt, das ich zur „Kreativisierung“ eines kleinen Unternehmens durchgeführt habe. Zunächst habe ich ein 1,5m x 3m großes Bild gemalt (siehe großes Foto).
Das Ausgangsbild habe ich dann in kleiner Teile geschnitten:
Ein Bild für den Konferenzraum, 1m x 1,5m (Foto oben)
Sechs Bilder für die Büros á 50cm x 50cm (Foto mitte)
50 Karten für ihre Kunden á 13cm x 18cm (Foto unten)
Auftragsmalerei – wie geht das?
1.
Zunächst einmal brauche ich sehr viele Informationen, Fotos, Grundrisse, um mir ein Bild von Ihrer Situation machen zu können. Im nächsten Schritt werde ich Ihnen einige Bilder zeigen, um raus zu finden, welchen Stil Sie bevorzugen und welchen Sie eher ablehnen.All das findet mehr oder weniger intuitiv statt, jedes noch so kleine Signal ist wichtig und kommt in das Sammelsorium von Eindrücken, aus denen ich dann eine Idee für Sie “herausfischen” werde.
2.
Dann wird es eher praktisch; wir legen die Formate und Materialien fest und Sie erhalten ein Angebot. Sofern ich ausreichend Fotos von Ihren Räumlichkeiten habe, kann ich gerne einige Musterbilder mit Photoshop in die Fotos einfügen. das ist auf jeden Fall sehr hilfreich, weil man ein ganz anderes Gefühl für Größen bekommt, als wenn man nur Zahlen und Meterangaben zur Verfügung hat. All das können wir telefonisch, per Email oder via Skype erledigen.
3.
Wenn Sie mit allem einverstanden sind, dann beginne ich zu malen. Ich mache grundsätzlich keine Entwürfe, denn meine Bilder leben aus der Spontaneität, die durch aufwendige Vorarbeiten weitgehend zerstört werden würde. Ich male grundsätzlich mehr, als bestellt wurde, damit wir am Arrangement der Bilder eventuell noch Änderungen vornehmen können.
4.
Je nach Größe und Umfang des Auftrags sende ich Ihnen das Bild / die Bilder (natürlich sehr gut verpackt) mit einem Paketdienst zu, oder ich liefere Sie bei Ihnen ab und unterstütze Sie bei der richtigen Platzierung und Aufhängung. Es ist natürlich von Vorteil, wenn Sie bereits Galerieleisten haben, ist aber nicht unbedingt notwendig, sofern Sie die Bilder für längere Zeit am gleichen Platz hängen lassen.
5.
Jetzt denken Sie vielleicht: “Das klingt alles schön und gut, aber was machen wir, wenn mir die Bilder nicht gefallen?” Das ist eine sehr wichtige Frage und ich werde sie Ihnen so ehrlich, wie möglich beantworten. Es ist noch nie vorgekommen. Und wenn es mal doch passieren sollte, dann male ich solange, bis wir genau die Bilder haben, die Sie sich gewünscht hatten. Natürlich ohne Aufpreis, denn nichts ist mir wichtiger, als ein glücklicher Kunde!
Hinterlasse einen Kommentar