Kunde: Novartis AG
Anlass: Kick Off „We need courage“
Format: Action Painting
Teilnehmerzahl: 70 TeilnehmerInnen
Location: Hotel Herzogspark, Herzogenaurach
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ergebnis: 6 Teambilder auf Screenboard 4 Meter x 1,5 Meter und Bodenbild auf Leinwand 2 Meter x 5 Meter
Kick Off Action Painting – Mut zu kreativen Lösungen
Bei diesem ungewöhnlichen Kick Off Action Painting stand die Idee im Fokus, bei den MitarbeiterInnen ein neues Bewusstsein für ihre Kreativität zu schaffen.
Während des Ausprobierens von verschiedenen Materialien und Arbeitsmethoden haben die TeilnehmerInnen die Erfahrung gemacht, dass sie in ihrem Alltag eigentlich ständig kreativ agieren.
Diese im Kick Off Action Painting zutage getretene Kreativität muss lediglich zu einem im Alltag jederzeit zugänglichem Werkzeug transferiert werden.
Es sind zahlreiche äusserst imposante Bilder entstanden, die wir anschließend alle gerahmt haben. Sie hängen nun in den Nürnberger Geschäftsräumen von Novartis und erinnern an die unbändige kreative Kraft, die in jedem Menschen steckt.
Kick Off Action Painting – Auszug aus der Moderation von Etelka Kovacs-Koller
Seit über 40 Jahren male ich. Immer und überall. Meine gesamte Leidenschaft gehört der Malerei und ich frage mich natürlich immer wieder, woher all diese Bilder kommen.
Seit ich auch Workshops durchführe (seit 20 Jahren), befasse ich mich auch theoretisch mit dem Phänomen der Kreativität.
Die Idee für die Workshops entstand aus meiner tiefen Überzeugung, dass alle Menschen mit besonderen Eigenschaften ausgestattet sind, die es uns seit jeher ermöglichen, dass wir uns relativ schnell an veränderte Bedingungen anpassen.
Was ist Kreativität?
Es gibt eine Definition von Kreativität, die mir ausserordentlich gut gefällt, da sie Vieles von dem umfasst, was jeder von uns im Alltag erlebt:
“Kreativität ist die Gabe aus bekannten Materialien, Informationen, Wissen etc. etwas vollkommen Neues zu schaffen.”
Allerdings ist es angebracht etwas weiter zu denken und sich zu fragen, welche Eigenschaften es bedarf, damit kreatives Verhalten überhaupt möglich wird?
In der Tat ist es die Kombination aus unzähligen Aspekten einer Persönlichkeit, die für Kreativität relevant sind. Dazu zählen unter anderem Motivation, Gestaltungswille, Spontanität, Flexibilität, Offenheit, Neugierde, Mut und so weiter.
Und spätestens jetzt dürfte es jedem auffallen, dass es sich bei diesen Eigenschaften um zutiefst menschliche Eigenheiten handelt.
Wenn Sie sich zum Beispiel nur einen Arbeitstag genau analysieren, werden sie feststellen, dass sie eigentlich ununterbrochen kreativ waren. Sie haben ständig Entscheidungen gefällt; Sie haben Lösungen für etliche Probleme gefunden; Sie haben auf unerwartete Ereignisse spontan und flexibel reagiert; Sie hatten den Mut etwas Neues auszuprobieren; Sie waren offen und neugierig und noch Vieles mehr.
Es sind die Kleinigkeiten aus denen sich ein Leben zusammensetzt und es sind die kleinen alltäglichen Gesten, über die sich (leider meistens unbeachtet) das schöpferische im Menschen permanent äussert.
In unserem Alltag sind wir alle Forscher, Entdecker und Künstler. Wir mögen vielleicht keine Genies sein, aber geniale Ideen sind ohnehin selten. Und sogar der Weg zu den großen Geniestreichen führt über zahllose kleine und meistens völlig nutzlosen Ideen.
Wozu brauchen wir heute mehr denn je ein Bewusstsein für Kreativität?
Davon ganz abgesehen, dass wir ohne dieser menschentypischen Eigenheiten gar nicht in der Lage wären uns zu entwickeln, gibt es gegenwärtig einige Gründe, die es erforderlich machen, die kreativen Ressourcen zu mobilisieren und weiter auszubauen.
Tatsächlich wird unser Leben ständig schneller und komplexer, deshalb haben wir nur noch wenig Zeit, um uns neuen Bedingungen anzupassen.
Unerwartete Ereignisse gehören inzwischen zur Tagesordnung und die Nachrichten verbreiten sich im Sekundentakt.
Wissen, Informationen, Möglichkeiten und Chancen steigen ins unermessliche, jeder von uns muss permanent auswählen, selektieren, Entscheidungen fällen und mit jeder Entscheidung das Risiko eingehen falsch gewählt zu haben.
Infolgedessen können wir all das nur bewältigen, wenn wir lernen unsere Kreativität bewusst einzusetzen.
Und schließlich macht es einfach Spass den alltäglichen Herausforderungen spielerisch zu begegnen.