Internationales Team malt zum Thema „Kreativität und Kontrolle“

Kunde: Daimler AG

Anlass: Tagung eines internationalen Teams

Format: Meta Painting

Teilnehmerzahl: 30

Location: Bildungszentrum Haus Lautenbach, Gernsbach bei Rastatt

Dauer: 3 Stunden

Sprache: Englisch

Ergebnis: 30 Bilder im Format 50cm x 50cm

Kontrolle und Kreativität – kann das überhaupt zusammen passen?

Während dieses kreativen Teamevents mit einem internationalen Team, sind die TeilnehmerInnen der Frage nachgegangen, ob Gegensätze sich gegenseitig ausschliessen, oder ob sie vielleicht sogar ausschliesslich gemeinsam denkbar sind.

Dieses Thema hat sich aus der Tatsache ergeben, dass die TeilnehmerInnen in den Controlling Abteilungen des Unternehmens tätig sind. Kontrolle und Kreativität – kann das überhaupt zusammen passen?

 Statement zum Workshop-Thema von Etelka Kovacs-Koller

Wir denken gerne in Schwarz/Weiss und das ist auch überaus verständlich, denn wir Menschen suchen immer nach möglichst eindeutigen Informationen. Leider führt diese Art zu denken sehr häufig dazu, dass nur die „eine Seite“ berücksichtigt und die „andere Seite“ völlig vernachlässigt wird.

So kommt es, dass viele Menschen glauben, Kontrolle und Kreativität würden nicht zusammen passen; sie können gar nicht zusammen passen, denn ihr Wesen unterscheidet sich voneinander, wie Tag und Nacht. Eben! Sind der Tag und die Nacht grundsätzlich unterschiedliche Phänomene? Oder ist es nicht viel mehr so, dass sie lediglich unterschiedliche Erscheinungsformen des gleichen Phänomens sind? Könnten wir uns den „Tag“ überhaupt denken, wenn wir nur die „Nacht“ kennen würden?

Kreativität ohne Kontrolle führt in die Anarchie. Kontrolle ohne Kreativität führt in die Erstarrung. Beide zusammen, zur richtigen Zeit, im richtigen Mass angewandt, machen unsere Produktivität aus.

Die menschliche Kreativität bedeutet nicht nur, dass Menschen Ideen haben können. Wir müssen auch in der Lage sein diese Ideen einzufangen und in die Realität zu übertragen. Für diesen Vorgang ist Kontrolle unerlässlich.

Ein freier Geist findet in der Weite der Möglichkeiten die Ideen.
Aber nur ein disziplinierter Geist wird in der Lage sein aus diffusen Gedanken, Wirklichkeiten zu schaffen; Freiheit und Disziplin sind zwei Seiten der gleichen Medaille.

Der menschliche Geist ist in der Lage beide Seiten zu kultivieren – das war die Botschaft, die ich in diesem Workshop vermitteln wollte.

Kreativität und Kontrolle schliessen sich nicht gegenseitig aus.
Ganz im Gegenteil.
Nur durch die Kontrolle und Kanalisierung der Kreativität werden Ideen auf die Ebene der Wirklichkeit gehoben und nur dort in der realen Welt können sie ihren tatsächlichen Nutzen und Wert erhalten.

Ein internationales Team hat bei gemeinsamen Themen leider immer mit gewissen Sprachbarrieren zu kämpfen. Daher ist die Malerei bestens geeignet, um Brücken zur besseren Verständigung zu bauen.

Auch während dieses Teamevents fand die Kommunikation der TeilnehmerInnen in erster Linie auf der Ebene der Metaphern und Assoziationen statt.