Mitarbeitertag Stuttgart
Kunde: Kreissparkasse Waiblingen
Anlass: Mitarbeitertag 2016
Format: Action Painting
Teilnehmerzahl: 600
Location: Schwabenlandhalle
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ergebnis: 80 Bilder á 1m x 1,5m
Die Kreissparkasse Waiblingen lädt jedes Jahr alle MitarbeiterInnen zu einem Mitarbeitertag in Stuttgart ein, der unter einem bestimmten Motto stattfindet. 2016 lautete das Motto: „Mut tut gut!“ und wir haben dieses Motto auch für uns übernommen, denn wir haben tatsächlich all unseren Mut gebraucht, um ein Action Painting mit 600 TeilnehmerInnen durchzuführen. Das ist ein Rekord, denn die maximale Teilnehmerzahl lag bis zu dieser Veranstaltung bei etwa 200. Es hat alles wunderbar geklappt, nicht zuletzt auch Dank der unzähligen Helfer von der Schwabenlandhalle und der Sparkasse.
Im Folgenden ein Auszug aus Etelka’s Moderation, die Sie vor dem Beginn der Malaktion gehalten hat:
Moderation – Mitarbeitertag Stuttgart
„M U T – was für ein herrliches Wort. So einfach, so schlicht – drei kleine Buchstaben, die eine Lawine von Gedanken auslösen können, Geschichten von Heldentaten, Gesichter von großen Charakteren der Menschheit tauchen vor unserem geistigen Auge auf, Namen erscheinen auf unserer Liste derer, die wir bewundern, die wir verehren und niemals vergessen werden. …ja, das passiert und es ist leider – wie so oft, wenn sich große Worte hinter wenigen Buchstaben verstecken – falsch.
Die Ideen, die wir mit Mut verbinden sind komplett überzogen, denn sicherlich gibt es immer wieder einige Ausnahmepersönlichkeiten, die herausragendes Leisten, vielleicht sogar ganz und gar selbstlos vieles opfern, aber das Leben wird letzten Endes doch erst von den alltäglichen, kleinen Heldentaten geprägt, von denen jeder von uns schon etliche erlebt hat und hoffentlich noch erleben wird. Es sind die kleinen Entscheidungen, die wir ständig fällen, die unsere Leben ausmachen.
Sich zu verlieben, oder sich nicht zu verlieben, eine Ausbildung anzufangen, oder es nicht zu tun, die Wand gelb oder grün zu streichen – all das entscheiden wir unser Leben lang, ohne jemals vorab wissen zu können, welche Konsequenzen eine solche Entscheidung haben wird. Nicht nur für unsere eigenen Leben, sondern weit darüber hinaus, denn die Wohnung, die sie NICHT kaufen, wird ein anderer kaufen und sein Leben wird sich vielleicht radikaler verändern, als Sie es sich vorstellen können.
Also sind wir doch eigentlich alle sehr mutige Wesen, die ständig Risiken eingehen, meistens sogar ohne darüber nachzudenken. Aber warum sind wir eigentlich so „leichtsinnig“?
Vertrauen ist die Basis
Es ist ganz einfach. Weil wir vertrauen. Schauen Sie auf Ihr Leben, wie oft hatten Sie Angst vor etwas und wie oft hat sich im Nachhinein heraus gestellt, dass die Angst völlig unnötig war.
Wie oft haben Sie dem Zufall getraut, obwohl es so ganz und gar nicht in Ihren Lebensplan gepasst hat? Und ganz ehrlich waren nicht vielleicht sogar ihre „verrücktesten“ Entscheidungen die besten? Dies zu erkennen ist die wohl einzige Sicherheit, die uns das Leben zu bieten hat, mehr ist nicht drin, egal wie sorgfältig wir alle Möglichkeiten abwägen, planen und kalkulieren – wir leben alle im Ungewissen und wie die Zukunft aussehen wird, das werden wir erst morgen wissen.
Die Zukunft ist wie das weiße Blatt vor dem Sie gerade stehen und Sie sind die Gestalter! Sie fragen sich jetzt vielleicht, wie Sie anfangen sollen? Nun, es ist genau so, wie im Leben – wir machen und tun, organisieren und verwalten und was dabei herauskommt, wissen wir erst im Nachhinein.
Machen Sie einfach! Probieren Sie aus, spielen Sie und lassen Sie sich von Ihren Kollegen inspirieren! Denken Sie nicht zu viel, hinterfragen Sie und bewerten Sie nicht! Lassen Sie sich von den Farben verführen, lassen Sie Ihre Hand tanzen, schauen Sie zu, wie etwas Wundervolles unter Ihren Händen entsteht – lassen Sie sich überraschen und staunen Sie!“