Etelka Kovacs-Koller – kreative Teamevents, Teampaintings und Action Painting Workshops – Infoseite
Auf dieser Seite finden Sie ausführliche Informationen über die kreativen Teamevents, Teampaintings, Action Painting Workshops.
Darüber hinaus erfahren Sie einiges über die Grundhaltung und der in allen Eventformaten angewendeten Methoden der Künstlerin Etelka Kovacs-Koller.
Grundhaltung
Wir orientieren uns in allen Veranstaltungen an von dem Soziologen Clyde Kluckhohn und dem Psychologen Henry Murray formuliertem Grundsatz:
„Jede Person ist in gewisser Hinsicht
– wie alle anderen Menschen
– wie einige andere Menschen
– wie kein anderer Mensch“
In den Workshops bieten wir unseren Teilnehmern die Gelegenheit neue, verbindende Elemente zu einander zu finden und ggf. das Trennende zu überwinden.
Die Teilnehmer sind nicht nur aktiv in das Geschehen eingebunden, vielmehr sind sie selbst das Event! Gruppendynamische Prozesse sind durch das gemeinsame positive Erlebnis der Teilnehmer in eine neue, konstruktive Richtung gelenkt.

Methode
Jeder ist kreativ! Schönheit zu schaffen ist ein tiefliegendes menschliches Bedürfnis, diese Erkenntnis ist die Basis unserer Teambuilding Activities . Wir machen es unter anderem durch die Auswahl der Materialien unseren Teilnehmern einfach erstaunliche Ergebnisse zu produzieren. Die ermutigende Moderation der leidenschaftlichen Künstlerin Etelka Kovacs-Koller und ihre über vier Jahrzehnte angesammelte Erfahrung im Umgang mit Materialien, animieren die Teilnehmer alle ihre Vorbehalte zu vergessen. Sie plädiert an die bei jedem vorhandene Spiel- und Entdeckerlust und so entsteht gleich zu Beginn des Teamevents eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Sie motiviert und inspiriert die Teilnehmer im Teamevent experimentell und ohne Risiken ihre:
– Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit zu erproben
– Spontaneität, Improvisationstalent und Flexibilität zu üben
– die eigene Kreativität neu zu definieren
Die Begleitung und das Feedback der Künstlerin Etelka Kovacs-Koller sind absolut authentisch und somit für jeden Teilnehmer glaubwürdig. Sie holt jeden einzelnen Teilnehmer dort ab wo er steht. In ihrem Verhalten den TN gegenüber ist sie ebenso wertschätzend wie klar, sie schafft es in ihrer Kommunikation situationsgerecht von der Sach- auf die Beziehungsebene zu wechseln, ohne jedoch übertrieben kühl oder intim zu sein.
Durch ihre fundierte Ausbildung zum Individual- und Teamcoach stehen ihr neben den empathischen Fähigkeiten einer Künstlerin auch professionelle Tools zur Verfügung, um die Teilnehmer anzusprechen und bei Bedarf zu lenken.
Mehr über die Künstlerin Etelka Kovacs-Koller erfahren Sie bei mad for art.

Erlebnisraum
Wir inszenieren durch unseren speziellen Aufbau ein Kunstatelier und heben uns dadurch ganz bewusst von der Alltagswirklichkeit der Teilnehmer ab. Im gemeinsamen Erlebnisraum entsteht eine gebündelte Kreativität, die im Berufsalltag in dieser Intensität nicht ausgelebt wird. Durch die Aktivierung von starken positiven Emotionen wie Freude oder Zusammengehörigkeit entsteht nachhaltig ein bis dahin völlig unbekanntes Gruppengefühl, Kommunikationsinhalte sind erlebnisorientiert vermittelt und langfristig abgespeichert.
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – dies ist für jeden sichtbar und erlebbar durch die Bilder kommuniziert, die in den Workshops durch die intensive Zusammenarbeit der Teammitglieder entstehen.
Multisensorik
Kommunikationsbotschaften sind durch multisensorische Erlebnisse vermittelt, durch physische Reize sind potentiell alle Sinne der Teilnehmer angesprochen:
Sehen: die Betrachtung des Bildes während seiner Entstehung
Hören: während der Workshops läuft zum Thema passende Musik
Tasten/Fühlen: die Hände sind beim Malen aktiv beteiligt und erfühlen unterschiedliche Reize
Riechen: die Farben entwickeln einen sehr angenehmen Geruch, der die Atelierstimmung unterstreicht
Schmecken: für die Pausen stehen Snacks und Getränke bereit
So wird ein umfassendes und eindrückliches Erleben ermöglicht, das die Teilnehmer überdurchschnittlich stark aktiviert und öffnet.
Botschaften, die auf dieser Art vermittelt sind, bleiben länger in Erinnerung, als dies bei Teambuilding Activities der Fall ist, die wenigere Sinne ansprechen.

Nachhaltigkeit
Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist sowohl für uns als auch für unsere Kunden sehr wesentlich. In unseren Workshops wird nicht nur Unterhaltung passiv konsumiert, vielmehr sind die Gäste eingeladen selbst kreativ zu sein.
Unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt erbringen wir u.a. indem wir Eventformate konzipiert haben, die neben dem Gemeinschaftserlebnis auch noch bleibende Werte für das Unternehmen hervorbringen.
Wir achten bei der Materialauswahl darauf, dass wir ökologisch vertretbare Produkte verwenden und benutzen wenn möglich keine Einwegprodukte.
Unsere Leistungen von A bis Z
Ablauf
Wir sind ständig darum bemüht die Kosten für unsere Kunden so niedrig wie möglich zu halten. Das bedeutet z. B., dass wir keine Fahrzeuge dauerhaft unterhalten, sondern für jede Veranstaltung den jeweils passenden Transporter mieten. Abgerechnet werden nur die tatsächlich entstanden Kosten und eine Km-Pauschale. In unseren Honoraren ist alles an Arbeit, was wir in eine gelungene Veranstaltung investieren enthalten.
Um unseren Gesamtaufwand nachvollziehbar und transparent zu machen, haben wir die Leistungen, die wir erbringen im Folgenden aufgelistet und erklärt.
Briefing durch den Kunden
Jeder Kunde, jede Veranstaltung ist anders, bei uns gibt es keine kreativen Teamevents von der Stange. Bevor wir ein Angebot schreiben, holen wir uns die dafür nötigen Informationen telefonisch, oder per Email ein.
Je detaillierter die Informationen sind, desto besser können wir mit unserem Angebot auf die Wünsche unseres Kunden eingehen.
Angebot / Kostenvoranschlag
Wenn die von uns benötigten Informationen vorliegen, entwickeln wir eine Idee. Danach recherchieren wir die Kosten und machen unseren Kunden ein ganz speziell auf seinen Bedarf zugeschnittenes Angebot. Bei jedem Konzept ist der spielerische Aspekt der Veranstaltung sehr wichtig. Ebenso achten wir auch darauf, dass gewünschte Lerninhalte auf unterhaltsame Art vermittelt werden.
Selbstverständlich befassen wir uns nur mit Botschaften, die unseren Werten nicht widersprechen. Dies verlangt nicht nur unsere Verpflichtung uns selbst gegenüber, sondern auch weil wir Inhalte, die wir nicht vertreten, auch nicht glaubhaft vermitteln können.
Konzept
Nach der verbindlichen Zusage entwickeln wir ein Konzept, das sowohl inhaltlich, als auch organisatorisch die Grundlage des Teambuilding Activities bilden wird. Hierbei berücksichtigen wir neben den Wünschen und Interessen unseres Kunden auch alle sonstigen Faktoren, die rund um unseren Part der Veranstaltung relevant sind.
Wir beraten z. B., wenn es darum geht den Workshop in ein bereits vorhandenes Veranstaltungskonzept zu integrieren. Wir unterstützen bei der Suche und Auswahl der richtigen Location und geben auch gerne Tipps und Empfehlungen für die Gestaltung der Einladungen, das Catering, oder auch die Raumdeko.
Finetuning
Etwa vier Wochen vor der Veranstaltung führen wir telefonisch oder per Email ein Finetuning durch, um für beide Seiten eine möglichst hundertprozentige Sicherheit zu schaffen. Die Agenda ist mit dem Kunden gemeinsam abgestimmt, die Teilnehmerzahl ist kontrolliert, das Material und die Musik für den Workshop sind endgültig festgelegt.
Außerdem legen wir auf Wunsch einen schriftlichen Entwurf der Moderation von Etelka Kovacs-Koller vor und fassen alle Stichworte, die während des Workshops kommuniziert werden, zusammen.
Materialbeschaffung
Die Materialien, die wir in den Workshops einsetzen, haben sich seit über zwei Jahrzehnten bewährt und garantieren auch für Teilnehmer ohne Malerfahrung ein höchst zufriedenstellendes Ergebnis.
Wir informieren uns laufend über neue Materialien, die wir unseren Kunden anbieten können. Künstlerbedarf beziehen wir seit vielen Jahren über boesner.
Zur Materialbeschaffung gehört nicht nur das Bestellen der notwendigen Farben und Untergründe, sondern auch die Reinigung der Overalls, die Pflege der Malwände und der Werkzeuge. Wir verfügen über das gesamte Equipment, das für Workshops bis zu 200 Teilnehmern benötigt wird.
Das eingelagerte Material muss regelmäßig auf Verwendbarkeit überprüft und wird bei Bedarf rechtzeitig wieder aufgefüllt. (Bei mehr als 200 Teilnehmern verwenden wir recyclebares Einwegmaterial.)
Vorbereitung
Wir mieten den Transporter, buchen das Hotel und falls es nötig sein sollte, engagieren wir zusätzliche Hilfskräfte vor Ort. Wir stimmen die Termine mit anderen Dienstleistern, Organisatoren, Technikern etc. aufeinander ab. Das mitzunehmende Material wird bereit gestellt und kontrolliert.
Anreise
Vor der Anreise wird das gemietete Fahrzeug abgeholt und mit Material beladen. Um ganz sicher zu gehen, dass wir rechtzeitig am Veranstaltungsort ankommen, reisen wir wenn möglich bereits am Tag vor der Veranstaltung an.
Aufbau
Falls der Raum, der für das kreative Teaamevent vorgesehen ist leer ist, fangen wir sofort nach unserer Ankunft mit dem Aufbau an. Zunächst decken wir die Wände ab, danach den Boden. Ebenso decken wir auch die Zugänge zu den Toiletten sorgfältig mit Folie ab. Danach werden für die Action Painting Workshops die 2m hohen Spanplatten, an denen die Teilnehmer malen werden, an der Wand stehend aufgebaut und von hinten zusammen geschraubt. Falls es keine durchgehenden Wände in der erforderlichen Länge gibt, bauen wir vor Ort noch zusätzliche Abstützungen hinter die Malwand, um eine ebene Gesamtfläche zu erhalten. Je nach Größe der Gruppe kann die Malwand 8 bis 42 Metern lang sein. Wenn es sich um mehrere Arbeitsgruppen handelt, bauen wir für jedes Team eine eigene Workstation auf.
In der Nähe des Eingangs legen wir die Overqalls nach Größen sortiert bereit. Musikanlage und Halogenlampen sind aufgestellt, alle Farben, Werkzeuge, Untergründe bauen wir schon so auf, dass die Teilnehmer beim Betreten des Raumes sofort das Gefühl bekommen in einem Künstleratelier zu sein.
Nach einer kurzen Begrüßung ziehen die Teilnehmer die Overalls über, dann folgt nach der Moderation sofort die Aktion.
Abbau
Nach dem kreativen Teamevent bauen wir alles sofort wieder ab, versorgen die Bilder und hinterlassen den Raum „besenrein“. Die Bilder sollten möglichst über Nacht gut durchtrocknen, bevor sie entweder vom Veranstalter oder von uns zur weiteren Bearbeitung transportiert werden. Am Tag nach der Veranstaltung fahren wir wieder nach Bayern, dort wird das Fahrzeug ausgeladen, gereinigt und wieder abgegeben. Die Overalls werden gewaschen, sortiert und gepflegt, Pinsel und sonstige Werkzeuge gewaschen, Farben, Folien etc. sauber eingelagert.
Dokumentation
Die während des kreativen Teamevents entstandenen Fotos überarbeiten wir und übersenden sie an den Kunden.
Vertrauen und Dank
An dieser Stelle möchten wir uns bei all jenen bedanken, die uns in den vergangenen Jahren ihr Vertrauen geschenkt haben. Es ist uns bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, uns die Durchführung einer so extravaganten Veranstaltung zu überlassen und bei Erteilung eines Auftrages von beiden Seiten eine große Portion Vertrauensvorschuss erbracht werden muss. Wir sind stolz darauf behaupten zu können, dass wir in all den vielen Jahren in denen wir Team Building Activities durchführen, noch keinen einzigen Kunden enttäuscht haben. Wir werden weiterhin alles dafür tun, dass jeder einzelne Teilnehmer, jeder Kunde nach einer Veranstaltung das selbe sagen kann wie Damian Horner:
„The workshop was a risk. Could a large group of nervous Microsoft employees (many of whom had never met before) cope with an afternoon of loud music, blank canvases, overalls and paint? In the end the session was a triumph. Without exception, people felt they learnt something about themselves and their team. I would recommend working with this mad German artist to anyone.”
Wir freuen uns auf all die spannenden Projekte, die wir auch in Zukunft mit interessanten Menschen durchführen werden und versprechen, dass wir auch weiterhin unser ganzes Können, unsere Kraft und Leidenschaft in die Aufgaben investieren, für die wir auch zukünftig gerne die Verantwortung übernehmen werden.